Grenzgänger
Krankenversicherung
Grenzgänger Krankenversicherung im Vergleich

Bis 18 Jahre
CHF 68.10 mtl.
*ohne Unfalldeckung
19-25 Jahre
CHF 245.30 mtl.
*ohne Unfalldeckung
Ab 26 Jahre
CHF 272.50 mtl.
*ohne Unfalldeckung
+ Gesundheitsprüfung nicht notwendig
+ Behandlung im Arbeitskanton der Schweiz ( ambulant und stationär )
+ Vereinfachte Rückkehr in deutsche gesetzliche Versicherung möglich

Bis 18 Jahre
CHF 49.00 mtl.
*ohne Unfalldeckung
19-25 Jahre
CHF 152.80 mtl.
*ohne Unfalldeckung
Ab 26 Jahre
CHF 203.60 mtl.
*ohne Unfalldeckung
+ Gesundheitsprüfung nicht notwendig
+ 1. Platz der Kundenzufriedenheit im Ktipp Nov. 2022
+ Behandlung im Arbeitskanton der Schweiz ( ambulant und stationär )
+ Vereinfachte Rückkehr in deutsche gesetzliche Versicherung möglich

Bis 18 Jahre
CHF 48.50 mtl.
*ohne Unfalldeckung
19-25 Jahre
CHF 154.30 mtl.
*ohne Unfalldeckung
Ab 26 Jahre
CHF 194.10 mtl.
*ohne Unfalldeckung
+ Gesundheitsprüfung nicht notwendig
+ Behandlung im Arbeitskanton der Schweiz ( ambulant und stationär )
+ Vereinfachte Rückkehr in deutsche gesetzliche Versicherung möglich
3 Möglichkeiten der Krankenversicherung für Grenzgänger
Gesetzliche deutsche freiwillige Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz
Vorteile auf einen Blick
+ Günstiger Beitrag bei geringem Einkommen
+ Kostenlose Mitversicherung von nicht erwerbstätigen Familienangehörigen (Familienversicherung)
+ Behandlung in der Schweiz mit Zusatzversicherung möglich
+ Keine Gesundheitsfragen
+ Pflegepflicht Versicherung über die gesetzliche Krankenversicherung
Nachteile
− Kein Arbeitgeberzuschuss
− Einschränkungen in der Zukunft möglich, durch eine neue Gesundheitsreform
− Hoher Mitgliedsbeitrag schnell erreicht.
− Hohe Beiträge als Rentner
− Beiträge steigt durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze jährlich
Beitragsbeispiel für eine 30-jährige Person
- Einkommen CHF 55.000/p.a
- Single
- Kinderlos
- Privatschutz
- Euro 880,30 mtl.
✔ Die Gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland GKV
✔ Abhängig von der Höhe des Bruttoeinkommens
✔ Höchstbeitrag ab einem Jahresgehalt von 58.050 Euro brutto pro Jahr
Private deutsche Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz
Vorteile auf einen Blick
+ Beitragshöhe Abhängig vom Eintrittsalter und Versicherungsschutzes
+ Behandlungen in der Schweiz bei Premium Versicherern möglich
+ Behandlungen als Privatpatient
Nachteile
− Kein Arbeitgeberzuschuss
− Rückkehr in die deutsche gesetzliche Krankenversicherung erschwert
− Hoher Eigenanteil bei Arztbesuchen in der Schweiz
− Leistungskürzungen sind möglich
− Gesundheitsprüfung bei Aufnahme
− Familienmitglieder können nicht beitragsfrei mitversichert werden
Beitragsbeispiel für eine 30-jährige Person
- Einkommen CHF 55.000/p.a
- Single
- Kinderlos
- Privatschutz
- Ab Euro 285,00 mtl.
✔ Die Private Deutsche Krankenversicherung PKV
✔ Unabhängig von der Höhe des Bruttoeinkommens
✔ Flexibel Wahlmöglichkeiten des Versicherungsschutzes
Gesetzliche Grenzüberschreitende Schweizer Krankenversicherung für Grenzgänger (E106)
Vorteile auf einen Blick
+ Sehr günstige Beiträge
+ Günstige Beiträge für Familien und Familienangehörige
+ Behandlung in der Schweiz und Deutschland möglich
+ Keine Gesundheitsfragen
+ Leistungen können durch Zusatzversicherung verbessert werden
+ Garantie Rückkehrrecht in die Deutsch gesetzliche Krankenversicherung
Nachteile
− Kein Arbeitgeberzuschuss
− Einschränkungen in der Zukunft möglich, durch eine neue Gesundheitsreform
− In der Pflegeversicherung nur Sachleistung versichert, Lücke in der Geldleistung
− Beiträge werden jährlich neu kalkuliert
− Nur Behandlungen im Arbeitskanton der Schweiz möglich
Beitragsbeispiel für eine 30-jährige Person
- Einkommen CHF 55.000/p.a
- Single
- Kinderlos
- Versicherungsschutz wie GKV
- Ab CHF 194.10 mtl.
Das Formular S072/ S1 (E106) wird dem Versicherten in doppelter Ausfertigung bei Vertragsabschluss übergeben. Eine Ausführung muss bei der Krankenkasse eigener Wahl z.B Barmer GEK, AOK , TKK usw. in Deutschland hinterlegt werden, um eine Versicherungskarte für Deutschland zu erhalten. Mit dieser Versicherungskarte können Leistungen in Deutschland beansprucht werden und der aufgesuchte Arzt kann mit der Krankenkasse direkt seine Leistungen verrechnen. Selbstverständlich erhält der versicherte Grenzgänger auch eine Versicherungskarte von der Schweizer Krankenkasse, um in der Schweiz einen Arzt aufsuchen zu können. Achtung hier gilt das Gesetz des jeweiligen Landes.
✔ Die Schweizer gesetzliche Krankenversicherung nach KVG
✔ Unabhängig von der Höhe des Bruttoeinkommens
✔ Günstiger Beitrag
Gesetzliches Grenzgänger Modell nach EU / EFTA mit Formular (E106)
Krankenversicherung für Grenzgänger in der Schweiz
Glücklicherweise existiert ein Grenzgänger überschreitender Krankenversicherungsschutz, welcher sämtliche Sorgen aus dem Weg räumt und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Es existieren sogar verschiedene Versicherungsmodelle der Schweizer Krankenversicherung für Grenzgänger.
Krankenversicherung
für Grenzgänger
ab
CHF 152.80 mtl.
* (ohne Unfalldeckung*)
-
✔️ Grundversicherung nach KVG
-
✔️ Behandlung in Deutschland & der Schweiz
-
✔️ Abschluss ohne Gesundheitsfragen
Verschiedene Versicherungsmodelle für Sie als Grenzgänger
Einige Beispiele dazu:
- es enthält keine Leistungen für Zahnersatz in der gesetzlichen Krankenversicherung
- es besteht nur die Möglichkeit einer Notfallversorgung in Deutschland und nicht die Wahl der Behandlung bei einem beliebigen Arzt
- nur Behandlungen im Wohnkanton
- hohe Franchise und Selbstbehalte
Diese Ursachen haben den Entwurf eines besonderen Versicherungsmodells gefördert. Seit dem Jahr 2002 gibt es ein bilaterales Abkommen zwischen der Schweiz und den EU EFTA-Staaten.
Es entstand eine Kombination aus der Schweizer Basis Krankenkasse und der deutschen Aushilfskasse deutscher GKV Träger. Durch diese Kombination entstand die Grenzgänger Krankenversicherung nach KVG ( Krankenversicherungsgesetz). Die EU/EFTA-Variante bietet dem Grenzgänger einen Basis-Schutz in Deutschland oder der Schweiz.
Einige Vorteile auf einen Blick des Grenzgängermodells EU / EFTA mit den Formular (E106)
- günstige Beiträge
- keine Gesundheitsprüfung notwendig
- Beitrag nicht einkommensunabhängig
- Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland und der Schweiz
- Günstiges Krankenkassenmodell für Familien
- Erleichterte Rückkehr in die deutsche GKV
In Kombination mit unseren Premiumpartnern im Bereich der Zusatzversicherung genießen Sie einen optimalen Versicherungsschutz in Deutschland und der Schweiz.
Einige Vorteile auf einen Blick:
+ Freie Wahl des Arztes in Deutschland oder der Schweiz
+ Freie Wahl des Krankenhaus in Deutschland oder der Schweiz
+ Freie Wahl des Zahnarztes in Deutschland
+ Rückkehr in die deutsche Krankenversicherung möglich
Dies gilt für ganz Deutschland und selbstverständlich auch für die Schweiz. Hierfür stehen drei Varianten der Grenzgänger Krankenversicherung zur Auswahl. Diese Modelle setzen sich aus unterschiedlichen Leistungen zusammen und verursachen je nach Wahl verschiedene Kosten. Es ist notwendig, sich unbedingt genau mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Im Ernstfall möchte man schließlich nicht auf zusätzliche Leistungen verzichten. Für die richtige Wahl der Grenzgänger Krankenversicherung haben Sie nur drei Monate Zeit eine Entscheidung zur treffen, danach gilt dies für Ihre gesamte Dauer. Eine Erneute Wahlmöglichkeit des Versicherungsschutzes entfällt. Lassen Sie sich also hierzu am besten von den Grenzgänger Experten individuell beraten.
Unterschied Deutschland vs. Schweiz bei der Befreiung der Versicherungspflicht
In der Schweiz muss jedes Mitglied einer Familie einzeln versichert werden, dies gilt auch für Kinder. Eltern müssen ihre Kinder innerhalb von drei Monaten nach der Geburt bei einer Versicherung versichern lassen. Hierbei kann der Versicherungsanbieter frei gewählt werden.
Die Versicherungspflicht besteht auch für Personen, die in der Schweiz arbeiten und deren Aufenthaltsbewilligung nicht länger als drei Monate gilt, außer wenn diese Personen einen gleichwertigen Versicherungsschutz besitzen oder wenn sie in der Schweiz in Behandlung sind.
Ein weiterer Unterschied zu Deutschland ist, dass jeder Mensch sich selbst um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern muss. Ein Arbeitgeber aus der Schweiz bezahlt darum auch keinen Arbeitgeberanteil bei einer Krankenversicherung.
Wird nun eine private Versicherung abgeschlossen, wird bei der Grenzgänger Krankenversicherung in diesen Fällen immer ein spezieller Tarif geboten. Es muss eine Befreiung der gesetzlichen Versicherungspflicht vorab durchgeführt werden. In diesem Falle sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Grenzgänger in späterer Folge nicht in die gesetzliche deutsche Krankenversicherung wechseln kann.
Die Krankenversicherung für den Grenzgänger sollte immer vor Antritt der neuen Arbeitsstelle abgeschlossen werden, um bei einem Arbeitsantritt versichert zu sein. Die Krankenversicherung für den Grenzgänger endet, wenn der versicherte Grenzgänger nicht mehr der Versicherungspflicht untersteht.
Eine Versicherungspflicht fällt weg bei:
- Ausreise
- einem gemeldeten Wegzug in ein anderes Land
- Beendigung der Arbeitstätigkeit in der Schweiz
- dem Tod der versicherten Person
Für eine Befreiung der Versicherungspflicht sind Stellen zuständig, die von den jeweiligen Kantonen dazu bestimmt wurden.
Krankenversicherung
für Grenzgänger
ab
CHF 152.80 mtl.
* (ohne Unfalldeckung*)
-
✔️ Grundversicherung nach KVG
-
✔️ Behandlung in Deutschland & der Schweiz
-
✔️ Abschluss ohne Gesundheitsfragen
Häufig gestellte Fragen – FAQ
1. Welche Leistungen beinhaltet eine Krankenversicherung für Grenzgänger?
2. Wo muss eine Grenzgänger Krankenversicherung abgeschlossen werden?
3. Benötigt man unbedingt eine Krankenversicherung als Grenzgänger?
4. Welche Grenzgänger Krankenversicherung ist die beste für Grenzgänger?
5. Welche Faktoren sind bei der Grenzgänger Krankenversicherung wichtig?
6. Welche Leistungen beinhaltet eine Grenzgänger Krankenversicherung?
Hierbei kommt es auf das individuell ausgewählte Modell und etwaige Zusatzversicherungen an. Verschiedene Modelle bieten stationäre und ambulante Behandlungen in Deutschland sowie in der Schweiz; durch Zusatzversicherungen können Bereiche wie Vorsorge, Zahnbehandlungen und Zahnersatz (ausschließlich in Deutschland), stationäre Behandlungen, Naturheilverfahren und Pflegeleistungen zusätzlich abgesichert werden.
7. Was kostet eine Grenzgänger Krankenversicherung?
Volljährige Versicherungsnehmer haben die Möglichkeit sich bereits ab einem Monatsbeitrag in Höhe von 152,80 CHF* zu versichern. Krankenkassenbeiträge sind u.a. abhängig vom Alter des Versicherungsnehmers sowie evtl. gewählten Zusatzleistungen, daher kann der tatsächliche Beitrag auch höher ausfallen.
*Stand: 01.01.2023
8. Wie hoch ist der Selbstbehalt bei der Grenzgänger Krankenversicherung?
Der Selbstbehalt ist immer von dem gewählten Modell abhängig. So ist zum Beispiel der Selbstbehalt bei der KVG (E106) Pflichtversicherung meist bis zu 1.000 CHF in der Schweiz, wobei in Deutschland kein Selbstbehalt gilt.
9. Was passiert mit der Grenzgänger Krankenversicherung, wenn man arbeitslos wird?
Bei Arbeitslosigkeit muss die Schweizer Krankenkasse umgehend informiert werden, da in diesem Fall die Versicherungspflicht endet. Gleichzeitig unterliegt der Versicherungsnehmer in diesem Fall der Versicherungspflicht in Deutschland.
10. Kann ein Grenzgänger in die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland zurückkehren?
Möchte man als Grenzgänger in der Schweiz nach Ende einer Tätigkeit und nach einer Pflichtversicherung (E106) in der Schweiz wieder eine gesetzliche deutsche Krankenversicherung, ist das ohne Probleme möglich.
11. Besteht die Möglichkeit, als Grenzgänger in der Schweiz von der Versicherungspflicht befreit zu werden?
Hier ist die Antwort ein eindeutiges Ja. Durch das Optionsrechts ist dies innerhalb von drei Monaten ab Arbeitsbeginn mit einer Krankenversicherung aus Deutschland möglich sich von der Versicherungspflicht befreien zu lassen.
*Unfalldeckung in der Schweiz: Bei einer Anstellung von mindestens 8 Stunden pro Woche beim selben Arbeitgeber in der Schweiz wird die Unfallversicherung vom Arbeitgeber übernommen. Für Familienmitglieder ohne Arbeitstätigkeit in der Schweiz muss zusätzlich eine Unfalldeckung eingeschlossen werden.
Die Begleichung der Rechnung erfolgt unter Abzug der Schweizer Kostenbeteiligung (Jahresfranchise von 300 Franken, danach 10 Prozent Selbstbehalt pro Rechnung bis max. 700 Franken pro Jahr, Spitalbeitrag. Für Kinder: Jahresfranchise von 0 Franken, danach 10 Prozent Selbstbehalt pro Rechnung bis max. 350 Franken pro Jahr, Spitalbeitrag).
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet die Grundversicherung tagesgenau zum Arbeitsende. Melden Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Versicherungsunternehmen.
Jetzt individuelle Beratung vereinbaren.
Kostenlos und unverbindlich.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich rund um Ihren beruflichen Neuanfang in der Schweiz unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen. So schaffen wir die fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung und sorgen dafür, dass Sie in der Schweiz schon bald voll durchstarten können!